Was alles im Oktober 2012 geschah ...
|
Unterrichtsgang zu den Zinnkammern in Pöhla im Rahmen des berufspraktischen Unterrichts am 01.10.2012.
Um an diesem Tag das Ziel unserer Exkursion zu erreichen, hatten wir, die Schülerinnen
und Schüler der Klasse EZ11A, Fahrgemeinschaften gebildet und kamen gegen 10 Uhr bei den Zinnkammern in Pöhla an.
Man stattete uns mit Helm und Regenjacke aus und
wir [...]
Wer hätte gedacht, dass man beim Betrachten des herbstlichen Laubes oder eines Spätsommergewitters der Mathematik „bei der Arbeit“ zusieht.
Einen solchen Aspekt assoziieren zunächst natürlich die wenigsten mit dem zumeist negativ geprägten Mathematikbegriff. Differenzialgleichungen, Sätze von Pythagoras und Vièta und [...]
Seit nunmehr sieben Jahren eröffnen wir das neue Schuljahr mit dem mathematischen Fachvortrag Infinitesimale Probleme.
Das erste Lehrplanthema der Klassenstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums befasst sich speziell mit Grenzwertprozessen.
Um den Schülern den Zugang zu diesen Inhalten zu [...]
Die Klassen HP10 und HP12 besuchten am 02.10.2012 eine Filmvorführung im Alten Gasometer in Zwickau.
Der Film wurde im Rahmen einer Dokumentarreihe der „Aktion Mensch“ gezeigt.
Der Film begleitet die Zwillingsbrüder Gustav und Oskar, der kleinwüchsig ist, über [...]
Am 9. Oktober 2012 gingen wir Schüler und Fachlehrer der Berufsschule für Gastgewerbe auf große Fahrt nach Erfurt, um in den Messehallen bei der Internationalen Kochkunstausstellung und der Olympiade der Köche den weltbesten Köchen über die Schulter zu schauen.
Mehr als 1.000 Köche aus 50 verschiedenen Nationen, darunter 36 National-, 28 Jugendnational- und [...]
Wenn wir uns einig werden, dann können wir was erleben.
Das ist uns, der Klasse SO11B, mit einem Sporttag am 10.10.2012 im Therapie- und Sportzentrum Vital gelungen.
Mit Zumba konnten wir so richtig in Bewegung kommen und im Anschluss daran individuell die [...]
Am 10.10.2012 unternahm die Altenpflege 10 einen Ausflug nach Leipzig, um ein ganztägiges Seminar über Validation beizuwohnen.
Dieses wurde von Naomi Feil, der Urheberin des Konzeptes hinter Validation, gehalten. Die 1932 in München geborene Gerontologin, die in einem Altersheim in den USA aufwuchs, hatte von klein an ständigen Kontakt zu [...]
Am Freitag, dem 19.10.2012, begaben sich die Teilnehmer der Deutsch-Kurse GW10 nach Annaberg-Buchholz, um sich im dortigen Eduard-von-Winterstein-Theater das „Jugend-Musical für eine Darstellerin und Laptop von Rainer Lewandowski in einer Inszenierung von Andrea Ingenhaag“ mit dem Titel „Zukunft oder Ich habe noch nicht so viel Angst“ anzusehen.
Das Stück behandelt [...]